Allianz Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung der Allianz wird in Form von drei Tarifen angeboten, die jeweils unterschiedlich hohen Versicherungsschutz bieten. Der Allianz Tarif Wohngebäudeversicherung Basis ist der Tarif für den wichtigen Grundschutz. Der Tarif Wohngebäudeversicherung bietet einen deutlich größeren Leistungskatalog und Wohngebäudeversicherung SicherheitPlus gewährt umfassenden Rundumschutz. Die Wohngebäudeversicherung der Allianz lässt sich außerdem mittels verschiedener Deckungserweiterungen individuell anpassen.
Hinweis: Hier können Sie die Tarife der Allianz direkt im Gebäudeversicherung Rechner mit anderen Anbietern vergleichen.
Alternativ können Sie sich auch zu dem Thema kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Allianz Wohngebäudeversicherung im Test 2019/2020
Für 2020 liegen noch keine Tests zur Gebäudeversicherung der Allianz vor. Deshalb greifen wir hier auf die aktuellsten Ergebnisse aus 2019 zurück. Franke und Bornberg testete in 2019 für die Finanzzeitschrift FOCUS MONEY 31 verschiedene Wohngebäudeversicherungen. Im Fokus lagen dabei die Beitragshöhe und die Leistungen der 31 teilnehmenden Gesellschaften. Geprüft wurde jeweils der Standardschutz und der Top-Schutz der verschiedenen Versicherungsgesellschaften.
Im Standardschutz der Gebäudeversicherungen werden zum einen Schäden, die zum Grundschutz zählen abgedeckt, wie zum Beispiel, Feuer, Leitungswasser oder Sturm. Je nach Gesellschaft zählen aber auch Schäden durch Überspannung oder Blitzeinschlag dazu. Beim Topschutz werden darüber hinaus zum Beispiel auch Schäden durch Frost in den Ableitungsrohren abgedeckt.
Gleich vier Gebäudeversicherungen erhielten für ihren Standardschutz die Bewertung sehr gut:
- DEVK (Premium-Schutz)
- Die Bayerische (Optimal Komfort, Rohrpaket Smart und Elementarschaden Smart)
- Domcura (Privat Einfamilienhauskonzept Top-Schutz)
- VHV (Klassik-Garant mit Baustein Exklusiv)
Beim Topschutz gibt es 7 Gebäudeversicherungen, die durch ihre Zusatzleistungen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten:
- WGV (Optimal)
- GVO (Top-Vit)
- Medien (Premium)
- Janitos (Best Selection)
- AXA (Boxflex EFH/ZFH Wohnflächenmodell mit dem Baustein Elementar)
- Debeka (Comfort Plus)
- BGV (Exklusiv VGB 2011)
Gebäudeversicherung der Allianz im Test 2018
In einem Test der FOCUS MONEY wurden insgesamt 30 Wohngebäudeversicherer getestet. Die Ergebnisse wurden in der Ausgabe 23/2018 herausgegeben. Bei dieser Studie erhielt die Allianz Wohngebäudeversicherung die Bewertung „sehr gut“. Acht weitere Versicherer wurden ebenfalls mit „sehr gut“ bewertet. Seither darf sich die Allianz mit dem FOCUS MONEY Siegel „Fairster Wohngebäudeversicherer“ auszeichnen.
Die Allianz verdiente sich diese Auszeichnung vor Allem aus zwei Gründen:
- Die Allianz Wohngebäudeversicherung haftet auch im Fall von grober Fahrlässigkeit. Also zum Beispiel, wenn sie bei einem Sturm das Fenster aufgelassen haben, oder eine brennende Kerze im Haus ließen.
- Wenn Neubauten versichert werden, erhalten die Kunde bis zu 12 Jahre Rabatt auf die zu zahlende Prämie. In den ersten 4 Jahren sinkt der Beitrag sogar um 40%.
Ältere Tests der Wohngebäuderversicherung
Stiftung Warentest hat 2011 einen großen Wohngebäudeversicherung Test durchgeführt. In diesem Test kam die Wohngebäudeversicherung der Allianz nicht besonders gut weg. Es gab enorme Kostenunterschiede für die Versicherung eines Gebäudes in unterschiedlichen Regionen. Auch war das allgemeine Beitragsniveau im Tarif Kompakt (F) nur durchschnittlich und im Tarif Optimal (F) sogar schlechter als der Durchschnitt.
Das bedeutet aber nicht, dass die Allianz Wohngebäudeversicherung tatsächlich schlecht ist. Der Test wurde mithilfe der damals geltenden Versicherungsbedingungen durchgeführt. Im Mai 2013 hat die Allianz ihre Wohngebäudeversicherung Tarife einer großen Überarbeitung unterzogen, sodass sich alte Tests wie der Stiftung Warentest Test von 2011 nicht auf die aktuellen Tarife der Allianz übertragen lassen.
Im Rating von Franke & Bornberg zeigt sich nämlich ein ganz anderes Bild. Franke & Bornberg hat ein Wohngebäudeversicherungsranking erstellt, welches auf den aktuellen Versicherungsbedingungen basiert. In diesem Ranking ist die Allianz Wohngebäudeversicherung in der Kategorie Topschutz dritter Testsieger. Die Tarife Wohngebäude SicherheitPlus, GebäudePlus, HaustechnikPlus und RohrbruchBest verhalfen der Allianz zu der bestmöglichen Wertung FFF.
In der gleichen Kategorie wurden die Tarife Wohngebäude Privatschutz und Wohngebäude SicherheitPlus mit dem ebenfalls sehr guten Ranking FF bewertet. In der Kategorie Standardschutz reichte es für den Tarif Wohngebäude Privatschutz Basis allerdings nur für ein weniger gutes F-.
Die Tarife der Allianz Wohngebäudeversicherung
Die Allianz Wohngebäudeversicherung gibt es in drei unterschiedlichen Tarifen. Der notwendige Grundschutz ist im Tarif Wohngebäudeversicherung Basis gegeben, wohingegen der Tarif Wohngebäudeversicherung mit seinen sinnvollen Deckungserweiterungen den Standardschutz sicherstellt. Wer größtmöglichen Rundumschutz möchte, bekommt diesen im Tarif Wohngebäudeversicherung SicherheitPlus.
Generell sind mit der Allianz Wohngebäudeversicherung folgende Schäden und Leistungen versichert:
- Brand
- Sturm
- Überschwemmung
- Blitzschlag
- Hagel
- Leitungswasser
- Rabatt für Neubauten, in den ersten 3 Jahren 40 Prozent möglich
Die einzelnen Tarife erweitern den Versicherungsschutz um folgende Leistungen (Ja = Bis zur Höhe der Versicherungssumme):
Leistung / Schaden | Wohngebäudeversicherung Basis | Wohngebäudeversicherung | Wohngebäudeversicherung SicherheitPlus |
Aufräumungs- und Abbruchkosten | Bis 100 Euro/qm | Bis 200 Euro/qm | Ja |
Bewegungs- und Schutzkosten | Bis 100 Euro/qm | Bis 200 Euro/qm | Ja |
Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen | Bis 100 Euro/qm | Bis 200 Euro/qm | Ja |
Rückreisemehrkosten aus dem Urlaub | Bis 5 Euro/qm | Bis 10 Euro/qm | Ja |
Sonstige Grundstücksbestandteile | Nur für Solaranlagen, bis 5 Euro/qm | Bis 10 Euro/qm | Ja |
Kosten für Verkehrssicherungsmaßnahmen | Ja | Ja | Ja |
Hotelkosten nach einem Versicherungsfall | Ja | Ja | Ja |
Mietausfall bzw. ortsüblicher Mietwert | 10 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Verzicht auf Anrechnung der groben Fahrlässigkeit | – | Bis 10.000 Euro | Ja |
Sachverständigenkosten | – | Ja | Ja |
Aufräumungskosten für Bäume | – | – | Ja |
Wiederbepflanzung von Gärten | – | – | Ja |
Feuer-Rohbauversicherung | Bis 12 Monate | Bis 24 Monate | Bis 24 Monate |
Überspannungsschäden durch Gewitter | Bis 5 Euro/qm | Bis 10 Euro/qm | Ja |
Kosten für Dekontamination von Erdreich | – | Bis 200 Euro/qm | Ja |
Implosion und Verpuffung | Ja | Ja | Ja |
Feuer-Nutzwärmeschäden | – | Ja | Ja |
Anprall von Schienenfahrzeugen | – | Ja | Ja |
Sengschäden | – | – | Ja |
Bruchschäden an Ableitungsrohren | – | Bis 1.000 Euro | Bis 5.000 Euro |
Wasserhähne, -messer und Geruchsverschlüsse | – | Bis 1 Euro/qm | Ja |
Schäden an Rohren der Gasversorgung | Ja | Ja | Ja |
Verstopfung nach Rohrbruch oder Frostschaden | Ja | Ja | Ja |
Wasser- und Gasverlust | Bis 5 Euro/qm | Ja | Ja |
Aquarien, Wasserbetten | – | – | Ja |
Regenableitungsrohre | – | – | Ja |
Auftaukosten | Ja | Ja | Ja |
Gebäudebeschädigungen bei einem Einbruch | – | Ja | Ja |
Schäden durch Wildtiere | – | – | Ja |
Diebstahl versicherter Sachen im Freien | – | – | Bis 10 Euro/qm |
Umbauvorsorge | – | Bis 250 Euro/qm | Bis 250 Euro/qm |
Unbewohntsein / Leerstand | Bis 3 Monate | Bis 6 Monate | Bis 6 Monate |
Wählbare Selbstbeteiligung | 150 Euro | 0 / 150 / 300 / 500 / 1.000 / 2.500 Euro | 0 / 150 / 300 / 500 / 1.000 / 2.500 Euro |
Deckungserweiterung der Allianz Wohngebäudeversicherung mit Zusatzmodulen
Den Versicherungsschutz der Allianz Wohngebäudeversicherung ist dank optionaler Zusatzmodule gut individuell anpassbar. Wer größeren Versicherungsschutz benötigt oder spezielle Wünsche hat, die durch die normalen Tarife nicht erfüllt werden, kann beliebig viele der folgenden Deckungserweiterungen hinzubuchen.
Zusatzmodul | Leistungsbeschreibung |
Haus- und Wohnungsschutzbrief | Soforthilfe bei Notfällen. 24-Stunden-Hotline hilft schnell bei Missgeschicken wie Schlüsselverlust, Schädlingsbefall oder Elektroschäden und übernimmt die Kosten. |
Glasschutz für Wohngebäude | Versichert Glasbruch an Türen, Fenstern und weiteren Außenverglasungen. Glas&FensterPlus versichert auch Verglasungen innerhalb des Hauses. |
HaushaftpflichtPlus für Vermieter | Versicherung für Vermieter gegen Schadensersatzanforderungen Dritter im Zusammenhang mit dem versicherten Gebäude. |
RohrbruchPlus und RohrbruchBest | Deckungserweiterung für Ableitungsrohre auf und/oder außerhalb Versicherungsgrundstück. |
GebäudePlus | Versichert mutwillige Beschädigung. |
ModernisierungPlus | Kostenübernahme für Modernisierungsmaßnahmen nach einem Schadensfall. |
HaustechnikPlus | Versichert technische Einrichtungen und Zubehör wie Alarm- oder Photovoltaikanlagen. |
GrundstückPlus | Versicherung von weiteren Grundstücksbestandteilen, die nicht zum eigentlichen Gebäude gehören. |
ÖltankPlus | Schäden durch defekte Öltanks. |
Hinweis: Hier können Sie die Tarife der Allianz direkt im Gebäudeversicherung Rechner mit anderen Anbietern vergleichen.
Fakten zur Allianz
Die Allianz Deutschland AG ist auf dem deutschen Versicherungsmarkt führend. Aktiv ist die Allianz in Deutschland schon seit dem Jahr 1890. In ihrer heutigen Form ist die Allianz Deutschland AG die Dachgesellschaft der Allianz Versicherungsgesellschaften für Sach-, Lebens, und Krankenversicherungen. Vertrieb und Beratung gehen bei den unterschiedlichen Gesellschaften aus einer Hand.
Mit 20 Millionen Kunden gehört die Allianz eindeutig zu den größten Versicherungsgesellschaften. Um die Kundenbetreuung kümmern sich etwa 30.000 Mitarbeiter und 8.600 Vertreter. Die Allianz sieht sich auf einem Weg, weg von einer Versicherung, welche nur Kosten erstattet, hin zu einer Gesellschaft, die die tatsächlichen Probleme ihrer Kunden löst.
Das zeigt sich auch in der Kundenzufriedenheit. Die Allianz führt jedes Jahr eine ausführliche Kundenbefragung durch, um die Kundenzufriedenheit bezüglich wichtiger Merkmale wie Beratungsqualität, Leistung, Transparenz oder Service zu ermitteln. Der letzte veröffentlichte Kundenbericht aus dem Jahr 2013 zeigt in der Tat, dass sich die Kundenzufriedenheit im Vergleich der Werte von 2011 und 2012 verbessert haben.
Nach Schulnotensystem stieg die Kundenzufriedenheit im Durchschnitt von 1,9 auf 1,8. Besonders zufrieden waren die Kunden mit Kommunikation und Beratung. Auf diesem Gebiet verbesserten sich die Noten von 1,7 auf 1,6.
Hier finden Sie weitere Produkte des Versicherers:
Allianz Kontakt:
Allianz Deutschland AG
Königinstraße 28
80802 München
Telefon: 089 38000
Fax: 0800 4400102
Email: info@allianz.de
Webseite: www.allianz.de
Bilder: © LianeM – stock.adobe.com