Grundeigentümer Gebäudeversicherung

Die Grundeigentümer Versicherung VVaG hat zwei Tarife ihrer Wohngebäudeversicherung im Repertoire. Im Direktvertrieb heißt der Tarif mit Standardschutz Grundeigentümer Direkt Plus, der mit dem erweiterten Versicherungsschutz Direkt Max.

Der Leistungsumfang der Grundeigentümer Wohngebäudeversicherung lässt sich bei beiden Tarifen mit optionalen Zusatzmodulen individuell anpassen. Je nach Gebäude und Standort kostet die Gebäudeversicherung bei der Grundeigentümer Versicherung pro Monat nur 6,38 Euro bzw. 76,56 Euro pro Jahr.

Hinweis: Hier können Sie die Tarife der Grundeigentümer direkt im Gebäudeversicherung Rechner mit anderen Anbietern vergleichen. Alternativ können Sie sich auch zu dem Thema kostenlos und unverbindlich beraten lassen:

Grundeigentümer Wohngebäudeversicherung im Test

Der letzte große Wohngebäudeversicherung Test von Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2011. Stiftung Warentest hat Gebäudeversicherungen anhand eines Modellhauses getestet und die durchschnittlichen Jahresbeiträge in unterschiedlichen Regionen ermittelt.

In der Kategorie „Allgemeines Beitragsniveau“ wurde die Gebäudeversicherung der Grundeigentümer zweiter Testsieger. Der getestete Tarif hieß damals „Schutz 45“ und hatte einen geringeren Leistungsumfang als der aktuelle Tarif mit Standardschutz Direkt Plus.

Im Jahr 2012 teste das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen. Von den 44 Wohngebäudeversicherungen landete die Grundeigentümer Versicherung mit dem Tarif „Gebäude Schutz 60“ auf Rang 24 und mit „Gebäude Schutz 60 mit Sicherheitspaket) auf Rang 26. Aber auch diesem Test lagen die älteren Tarife zugrunde.

Die Ratingagentur Franke & Bornberg hat die Grundeigentümer Wohngebäudeversicherung mit aktuellen Tarifen getestet. In der Kategorie Standardschutz, in der ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis wichtig ist, wurde der Tarif Pro Domo Premium (Stand 03.2013) mit der Bestwertung FFF ausgezeichnet. Gemeinsam mit Focus Money (Ausgabe 21/2014) führte Franke & Bornberg einen weiteren Wohngebäudeversicherung Test durch. Die Grundeigentümer Versicherung wurde mit der sehr guten Note 1,3 bewertet.

Tarife und Leistungen der Grundeigentümer Gebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung der Grundeigentümer Versicherung wird sowohl im Direktvertrieb als auch über Makler angeboten. Das gilt für beide Tarife, die je nach Vertriebsweg unterschiedliche Namen tragen. Die Tarife im Direktvertrieb heißen Direkt Plus und Direkt Max, in Maklervertrieb dagegen Domo Plus und Domo Max. Die hier vorgestellten Tarife und Leistungen beziehen sich auf die Grundeigentümer Wohngebäudeversicherung im Direktvertrieb.

Die Höhe der Beiträge hängt unter anderem von der Tarifzone ab, in der das Haus steht. Bei der Grundeigentümer Versicherung erhält man 25 Prozent Rabatt auf seine Beiträge, wenn man sich für einen Selbstbehalt von 500 Euro pro Schadenfall entscheidet. Darüber hinaus bietet die Grundeigentümer Versicherung einen Neubaurabatt an:

Pro Jahr Gebäudealter gewährt die Versicherung absteigend 2,5 Prozent Rabatt auf den Grundbeitrag, angefangen bei 50 Prozent für Gebäude, die noch kein Jahr alt sind. Ist das Gebäude 1 Jahr alt, beträgt der Rabatt 47,5 Prozent, bei 2 Jahren 45 Prozent und so weiter. Ist das Haus 19 Jahre alt gibt es immer noch 2,5 Prozent Rabatt, ab 20 Jahre ist kein Neubaurabatt mehr vorgesehen.

Grundeigentümer Wohngebäudeversicherung Direkt Plus: Standardschutz

Der Tarif Direkt Plus ist der günstigere Wohngebäudeversicherung Tarif der Grundeigentümer Versicherung und stellt den Standardschutz dar. Im Vergleich mit anderen Wohngebäudeversicherungen ist der Standardschutz allerdings schon recht umfangreich.

Diese Schäden sind in dem Grundeigentümer Wohngebäudeversicherung Tarif Direkt Plus versichert:

  • Brand
  • Blitzschlag
  • Explosion
  • Implosion
  • Überspannungsschäden durch Blitz
  • Leitungswasser nach Rohrbruch / Frost
  • Löschmittel der Feuerwehr
  • Grobe Fahrlässigkeit bis 2.500 Euro
  • Anprall eines Luftfahrzeugs
  • Nutzwärmeschäden
  • Dekontaminationskosten nach Brandschaden 1 Prozent
  • Wasserschäden durch Aquarien und Wasserbetten
  • Wasserzuleitungsrohre zu nicht versicherten Gebäuden und außerhalb des Grundstücks 3 Prozent
  • Sturm und Hagelschäden
  • Aufräumungs-, Bewegungs-, Abbruch- und Schutzkosten 10%
  • Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen von mind. 50.000 Euro zu 10 Prozent
  • Mehrkosten infolge von Preissteigerungen
  • Kosten für Absperren von Straßen und Wegen
  • Kosten für provisorische Sicherungsmaßnahmen
  • Mehrkosten für nicht wiederverwendbare Reste
  • Lagerkosten nach Schadenfall bis 180 Tage
  • Mietverlust für Wohnraum bis 12 Monate
  • Einbauküchen
  • Anbauküchen
  • Kostenlose Feuerrohbauversicherung
  • Bauliche Grundstücksbestandteile bis 2.500 Euro
  • Vorsorge für Wertverbesserung 10 Prozent
  • Leistungsgarantie GDV-Musterbedingungen
  • Keine Anrechnung von Unterversicherung bei Schäden bis 2.500 Euro
  • Antennen, Markisen, Überdachungen, Satellitenanlagen, Schutz- und Trennwände mitversichert

Der Leistungsumfang der Wohngebäudeversicherung kann sich schon im günstigen Tarif Direkt Plus sehen lassen. Die kostenlose Feuerrohbauversicherung ist ein optionaler Vertragsbestandteil, der hier jedoch aufgeführt ist, da er – wie der Name schon vermuten lässt – kostenlos ist.

Wird eine Gebäudeversicherung abgeschlossen, während sich das Gebäude noch im Rohbau befindet, zahlt der Versicherungsnehmer sechs Monate lang keine Beiträge. Bis das Haus bezugsfertig ist, ist der Rohbau gegen Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion und Anprall / Absturz eines Luftfahrzeugs oder Verlust der Ladung eines solchen versichert.

Hinweis: Hier können Sie die Tarife der Grundeigentümer direkt im Gebäudeversicherung Rechner mit anderen Anbietern vergleichen.

Grundeigentümer Wohngebäudeversicherung Direkt Max: Komfort-Schutz

Der Versicherungsschutz geht im Tarif Direkt Max über den Standardschutz hinaus. Grundlegend ist in diesem Tarif alles versichert, was auch in Direkt Plus versichert ist.

Direkt Max erweitert den Wohngebäudeversicherungsschutz um diese Leistungen:

  • Grobe Fahrlässigkeit bis 15.000 Euro
  • Böswillige Beschädigung wie Graffiti bis 10.000 Euro (150 Euro SB)
  • Tierbisse an elektrischen Leitungen und Anlagen bis 5.000 Euro
  • Dekontaminationskosten nach Brandschaden 20 Prozent
  • Rauch-, Ruß- und Verpuffungsschäden
  • Sengschäden bis 5.000 Euro
  • Fehlalarm durch Rauchmelder bis 2.500 Euro
  • Blindgänger
  • Wasserzuleitungsrohre zu nicht versicherten Gebäuden und außerhalb des Grundstücks 5 Prozent
  • Schläuche von Waschmaschinen und Vergleichbares
  • Innen liegende Regenfallrohre
  • Wassermehrverbrauch nach Rohrbruch bis 500 Euro
  • Armaturen bis 250 Euro
  • Regenwassersammelanlagen auf dem Versicherungsgrundstück bis 5.000 Euro
  • Gasleitungen
  • Rohrverstopfungen bis 250 Euro
  • Kosten umgestürzter Bäume bis 5.000 Euro
  • Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten 100 Prozent
  • Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen ab 50.000 Euro 15 Prozent
  • Mehrkosten für nicht wieder verwendbare Reste 15Prozent
  • Lagerkosten nach Schadenfall 360 Tage
  • Mietverlust für Wohnraum bis 24 Monate
  • Hotelkosten nach Schadenfall bis 150 Tage, 65 Euro pro Tag
  • Rückreisekosten vom Urlaubsort für gesamte Familie ab 10.000 Euro Schaden bis 2.000 Euro
  • Sachverständigenkosten des Versicherungsnehmers
  • Verkehrssicherheitskosten
  • Bauliche Grundstücksbestandteile bis 8.000 Euro
  • Keine Anrechnung einer Unterversicherung bei Schäden bis 5.000 Euro
  • Überschallknall und Tiefflieger
  • Anprall fremder Fahrzeuge
  • Diebstahl von mit dem Gebäude fest verbundenen Sachen
  • Gebäudeschäden nach Einbruch bis 10.000 Euro (150 Euro SB)
  • Gebäudeschäden durch Regen und Schmelzwasser bis 3.000 Euro
  • Tierbisse an elektrischen Leitungen und Anlagen bis 5.000 Euro
  • Wiederherstellung von Gartenanlagen bis 2.500 Euro

Optionaler Zusatzschutz

Der Leistungsumfang lässt sich bei beiden Tarifen durch ergänzende Zusatzversicherungen erweitern. Solche Ergänzungen sind die Versicherung von Elementarschäden oder von Photovoltaikanlagen. Beide Zusatzleistungen gibt es wahlweise auch mit Selbstbeteiligung Gleiches gilt für Mietausfall für Wohnraum für bis zu 12 Monate und 30.000 Euro. Ebenfalls optional versicherbar sind Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes bis 5.000 Euro bzw. 10.000 Euro bei Dichtigkeitsprüfung.

Fakten zur Grundeigentümer Versicherung VVaG

Die Grundeigentümer Versicherung gibt es seit über 120 Jahren. Gegründet wurde sie am 8. Dezember 1891 als „Haftpflicht-Versicherungs-Verein der Hamburger Grundeigenthümer“. Schon während der nächsten beiden Jahre wuchs die Mitgliederzahl auf 2.232 an. Das Versicherungsunternehmen wuchs stetig weiter und wurde nach und nach auf weiteren Versicherungsfeldern tätig.

Im Jahr 1969 änderte das Unternehmen seine Rechtsform. Seit diesem Jahr firmiert es unter dem Namen „Grundeigentümer-Versicherung, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ VVaG). Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sind die Kunden nicht nur Kunden, sondern Mitglieder, deren Vertreter die höchste Kontrollinstanz in der Hauptversammlung sind.

Reines Gewinnstreben wie es bei Aktiengesellschaften gibt, die jedes Jahr Dividenden ausschütten müssen, gibt es bei der Grundeigentümer Versicherung nicht. Im Vordergrund stehen stabile Preise und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Inklusive Vorstand hatte die Grundeigentümer Versicherung VVag im August 2014 88 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Laut Geschäftsbericht verwalteten diese Mitarbeiter 2013 ganze 254.843 Versicherungsverträge.

Hinweis: Hier können Sie die Tarife der Grundeigentümer direkt im Gebäudeversicherung Rechner mit anderen Anbietern vergleichen.

Adresse Grundeigentümer Versicherung VVaG

Grundeigentümer Versicherung VVaG

Große Bäckerstraße 7

20095 Hamburg

Telefon: 040 37663766

Fax: 040 37663300

Email: kunden-center@grundvers.de

Webseite: www.grundvers-direkt.de